Herzlich willkommen bei Kenntnisreich Kindertagesstätten!
Du bist auf der Suche nach einer erfüllenden und sinnstiftenden Tätigkeit? Du möchtest Spuren hinterlassen und Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene begleiten, fördern und unterstützen? Der Beruf der Erzieherin / des Erziehers bietet dir diese Möglichkeit. Und wenn du dir eine Ausbildung wünschst, die den Anforderungen einer staatlichen Genehmigung gerecht wird und dabei den Studierenden in seinen individuellen Bedürfnissen wahrnimmt, dann ist die Fachschule für Sozialpädagogik der Kenntnisreich Kindertagesstätten die perfekte Wahl.
Uns ist es wichtig, dich auf deinem Weg zum/r Erzieher/in optimal zu begleiten. Dabei spielt die Verzahnung von theoretischem Wissen und einem engen Praxisbezug eine elementare Rolle. In projektorientierten Vorhaben sowie abwechslungsreichen Unterrichtsformen werden die sechs Lernfelder sowie das Profil der Bildung für Nachhaltigkeit (BNE) vermittelt. Wir verstehen Kindergärten als Bildungsorte nachhaltiger Entwicklung.
Mit einem Fokus auf BNE in unserem Curriculum haben unsere Studierenden die Möglichkeit, erworbene Kenntnisse in den Bereichen Ökologie und Umwelt durch Praxisangebote und Workshops mit lokalen Bildungspartnern, zum Beispiel einem biozertifiziertem Landwirtschaftsbetrieb und unserer trägereigenen Handwerkstatt, zu verfestigen. Diese Kompetenzen runden die professionelle Handlungskompetenz des/r Erziehers/in ab.
Der Unterricht findet in kleinen Lerngruppen statt. So kann der intensive Austausch zwischen Lehrenden und Studierenden, den Fachschülern untereinander sowie zwischen den Einrichtungen und der Fachschule gewährleistet werden. Da nachhaltiges Lernen stets mit Emotionen verbunden ist, liegt uns die individuelle Betreuung der Studierenden sehr am Herzen.
Die Inhalte des verbindlichen Rahmenlehrplans sind in sechs Lernfelder unterteilt:
- Lernfeld 1: Berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiterentwickeln (160 UE)
- Lernfeld 2: Pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten (240 UE)
- Lernfeld 3: Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern (240 UE)
- Fachrichtungsübergreifender Lernbereich: Kommunikation und Sprache (120 UE)
- Lernfeld 4: Sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten (600 UE)
- Fachrichtungsübergreifende Lernbereiche:
- Ästhetischer Bereich (120 UE)
- Naturwissenschaftlich-technischer Bereich (120 UE)
- Lernfeld 5: Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstützen (160 UE)
- Lernfeld 6: Institution, Team und Qualität entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren (160 UE)
- Fachrichtungsübergreifende Lernbereiche:
Die Zulassungsvoraussetzungen zum Teilzeitstudium sind unter anderem
- Fachhochschulreife oder Hochschulreife mit Schwerpunkt Sozialpädagogik oder
- Fachhochschulreife/Hochschulreife + 8-wöchiges sozialpädagogisches Praktikum (bzw. FSJ) oder
- MSA + 2-jährige sozialpädagogische Berufsausbildung oder
- MSA + 2-jährige Berufsausbildung mit Kammerprüfung oder
- MSA + 3-jährige Berufsausbildung oder
- MSA + 3-jährige Berufstätigkeit in einem sozialpädagogischen Arbeitsfeld oder
- MSA + 4-jährige Berufstätigkeit.
Du möchtest dich bei uns bewerben? Unser nächster Studiengang startet im August 2022. In einem persönlichen Gespräch informieren wir dich sehr gern über den Studienplan sowie das Profil unserer Fachschule.
Bitte füge deiner Bewerbung folgende Unterlagen bei:
- unterschriebenes Bewerbungsschreiben
- unterschriebener tabellarischer Lebenslauf
- Zeugnis über die geforderte Schul- und Berufsbildung in Kopie
Sende uns deine Bewerbungsunterlagen bitte per E-Mail an:
Kenntnisreich Kindertagesstätten – Fachschule für Sozialpädagogik
Delaney Sell (Schulleitung)
Schmiedehof 1
10965 Berlin
E-Mail: fachschule@kenntnisreich.de